Zicke

Zicke

* * *

Zị|cke 〈f. 19
1. 〈regional〉 weibl. Ziege
2. 〈umg.; abwertendlaunische, freche u. streitsüchtige weibl. Person (\Zickenalarm; \Zickenterror)
● \Zicken machen 〈Pl.〉 sich widerspenstig, störrisch verhalten; sie wird ihrem Ruf als \Zicke gerecht [<ahd. zicchi, zickin; Intensivbildung zu Ziege; in der Bedeutung „Torheit“ entweder nach den unberechenbaren Sprüngen der Ziege od. zu Zickzack]

* * *

Zị|cke, die; -, -n:
1. [mhd. nicht belegt, ahd. zikkīn = junge Ziege, (junger) Bock, zu Ziege] weibliche Ziege.
2. (ugs. abwertend)↑ zickige (a) weibliche Person:
eine dumme, eingebildete Z.
3. <Pl.> [zu (1), nach den unberechenbaren Sprüngen der Ziege od. zu Zickzack (= sprunghafte Bewegung hin u. her)] (ugs. abwertend) Dummheiten:
nur -n im Kopf haben;
-n machen (Unfug, Schwierigkeiten machen: mach bloß keine -n!)

* * *

Zị|cke, die; -, -n [1: mhd. nicht belegt, ahd. zikkīn = junge Ziege, (junger) Bock, zu ↑Ziege; 3: zu (1), nach den unberechenbaren Sprüngen der Ziege od. zu ↑Zickzack (= sprunghafte Bewegung hin u. her)]: 1. weibliche Ziege: manchmal haben wir uns angestellt wie die Z. am Strick (Bieler, Bär 119). 2. (ugs. Schimpfwort) Frau, über deren zickiges (a) Verhalten sich der Sprecher/Schreiber ärgert: eine dumme, eingebildete Z.; seine Frau ist eine furchtbare Z.; ihm frisst der Star, der einst bei Plattenbossen als „launische Z.“ verschrien war, aus der Hand (Hörzu 37, 1972, 6). 3. <Pl.> (ugs.) Dummheiten: nur -n im Kopf haben; Ich mache die -n nicht mit (Apitz, Wölfe 23); Sie helfen ihm noch bei seinen -n? (Fallada, Herr 128); *-n machen (Unfug, Schwierigkeiten machen): wenn er wieder -n macht, hole ich die Polizei; mach bloß keine -n!; Sie waren sonst doch ein ganz ordentlicher, solider Mann, und nun machen Sie solche -n! (Fallada, Trinker 95).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zicke — bezeichnet: Zicke (Schimpfwort), ein Schimpfwort für meist weibliche Personen eine weibliche Hausziege (alter Ausdruck) Siehe auch:  Wiktionary: Zicke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Liste aller mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Zicke — Zicke, 1) Fisch, so v.w. Sichling; 2) so v.w. Ziege, bes. eine junge Ziege (Zickellamm, Zicklein); daher Zickeln, von Ziegen so v.w. Gebären, s.d. 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zicke — Zicke,die:1.⇨Ziege(1u.2)–2.Zickenmachen:⇨Unsinn(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zicke — Sf, Zicklein Sn Ziege …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zicke — Zicke, Zickel, Zicklein ↑ Ziege …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zicke — Zicken machen: dumme Streiche machen; närrische Einfälle, seltsame Anwandlungen haben; unüberlegt handeln.{{ppd}}    Die Redensart ist vorwiegend mitteldeutsch und besonders berlinerisch; vgl. aber auch oberoesterreichisch ›bei dem zickts‹, der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zicke — Zickef 1.weiblichePerson(abf).OstmitteldundberlinischeVariantezu»⇨Ziege«.DieZiegegiltalsknochig,unansehnlich,unschön,undsie»meckert«obendrein.VondaübertragenaufeineweiblichePersonmitähnlichemÄußerenundVerhalten.Seitdemfrühen19.Jh. 2.Dreirad… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zicke — Zị·cke die; , n; 1 eine weibliche Ziege 2 (dumme) Zicke gespr pej ≈ ↑Ziege (2) || ID Zicken machen gespr; dumme Dinge tun und damit jemandem Schwierigkeiten machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zicke — »’ne olle Zicke«, dürre, störrische Frau. Auch Zimtzicke. »Mach doch keene Zicken.«, stell dich nicht so an oder mach keine Dummheiten. Berl. und omd. Variante zu Ziege …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Zicke — dummes, launisches, eigensinniges Mädchen ♦ Verschwinde, du blöde Zicke! …   Jugendsprache Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”