- Zicke
-
* * *
Zị|cke 〈f. 19〉1. 〈regional〉 weibl. Ziege2. 〈umg.; abwertend〉 launische, freche u. streitsüchtige weibl. Person (\Zickenalarm; \Zickenterror)● \Zicken machen 〈Pl.〉 sich widerspenstig, störrisch verhalten; sie wird ihrem Ruf als \Zicke gerecht [<ahd. zicchi, zickin; Intensivbildung zu Ziege; in der Bedeutung „Torheit“ entweder nach den unberechenbaren Sprüngen der Ziege od. zu Zickzack]* * *
Zị|cke, die; -, -n:eine dumme, eingebildete Z.3. <Pl.> [zu (1), nach den unberechenbaren Sprüngen der Ziege od. zu ↑ Zickzack (= sprunghafte Bewegung hin u. her)] (ugs. abwertend) Dummheiten:nur -n im Kopf haben;☆ -n machen (Unfug, Schwierigkeiten machen: mach bloß keine -n!)* * *
Zị|cke, die; -, -n [1: mhd. nicht belegt, ahd. zikkīn = junge Ziege, (junger) Bock, zu ↑Ziege; 3: zu (1), nach den unberechenbaren Sprüngen der Ziege od. zu ↑Zickzack (= sprunghafte Bewegung hin u. her)]: 1. weibliche Ziege: manchmal haben wir uns angestellt wie die Z. am Strick (Bieler, Bär 119). 2. (ugs. Schimpfwort) Frau, über deren zickiges (a) Verhalten sich der Sprecher/Schreiber ärgert: eine dumme, eingebildete Z.; seine Frau ist eine furchtbare Z.; ihm frisst der Star, der einst bei Plattenbossen als „launische Z.“ verschrien war, aus der Hand (Hörzu 37, 1972, 6). 3. <Pl.> (ugs.) Dummheiten: nur -n im Kopf haben; Ich mache die -n nicht mit (Apitz, Wölfe 23); Sie helfen ihm noch bei seinen -n? (Fallada, Herr 128); *-n machen (Unfug, Schwierigkeiten machen): wenn er wieder -n macht, hole ich die Polizei; mach bloß keine -n!; Sie waren sonst doch ein ganz ordentlicher, solider Mann, und nun machen Sie solche -n! (Fallada, Trinker 95).
Universal-Lexikon. 2012.